ICAAT International Coordination of Anthroposophic Arts Therapies

ICAAT

International Coordination of Anthroposophic Arts Therapies (Internationale Koordination Anthroposophischer Kunsttherapien)

ICAAT

ist ein Fachbereich der Internationalen Koordination Anthroposophischer Medizin (IKAM). Diese ist eine Arbeitsgemeinschaft der Medizinischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum in Dornach (CH). IKAM repräsentiert und koordiniert die Anthroposophischen Medizin weltweit.

Fachbereiche

Malen & Plastizieren

mehr

Musik & Gesang

mehr

Sprache & Drama

mehr

iARTe

Die International Association of Anthroposophic Arts Therapies Educations (in Kurzform iARTe genannt) ist ein Zusammenschluss der von der Medizinischen Sektion anerkannten und akkreditierten internationalen berufsqualifizierenden und weiterbildenden Kurse sowie berufsqualifizierender Hochschulstudiengänge und Ausbildungen in aller Welt. Ihre Ziele sind:

  • Erfahrungsaustausch und Methodenentwicklung auf den Gebieten der Kunsttherapien
  • Qualitätssicherung und Kompetenzentwicklung der kunsttherapeutischen Ausbildungs- und Studiengänge
  • Förderung von Forschung.

IFAT

International Federation of Anthroposophic Therapies (IFAT) ist eine Vereinigung, die die Berufsverbände und Landesgruppen der Heileurythmie, der Körpertherapie und der Kunsttherapien in ihren politischen und rechtlichen Belangen länderübergreifend vertritt. Berufsverbände können in IFAT Mitglied werden.

Forschung

Forschung zu der Wirksamkeit der Anthroposophischen Kunsttherapien finden Sie auf der Website der Medizinischen Sektion, bei Anthromedics oder bei den Hochschulen Alanus (DE) und Leiden (NL), sowie bei Forschungsabteilungen in Anthroposophischen Kliniken.

Neben dem anthroposophischen Ansatz gibt es eine Vielzahl an Publikationen und Forschungsstellen zu weiteren Ansätzen der Kunsttherapien.

Aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen nehmen wir gerne auf und verteilen diese über unseren Newsletter für die Anthroposophischen Kunsttherapeut: innen Weltweit.

Orientierungshilfe

Die Orientierungshilfe Anthroposophische Kunsttherapien möchte den Arzt befähigen, eine passende Kunsttherapiemöglichkeit für Patienten zu finden. Den Autorinnen ist bewusst, dass die Angaben allgemein gehalten sind. Die vorgestellten Ansätze und Interventionen ermöglichen einen ersten Zugang und sind nicht erschöpfend dargestellt. Da die Ausprägungen und Verläufe einer Erkrankung individuell sind, entwickelt und «komponiert» der Therapeut in der realen Therapiesituation anhand seiner kunst-therapeutischen Erkenntnisse, Erfahrungen und angepasst an den Bedarf des Patienten die Therapie aus der Fülle der kunsttherapeutischen Interventionen.

Die Herangehensweise und Gliederung in «Diagnose», «fachspezifischer Ansatz» und «mögliche Interventionen» trägt der Denk weise und Handhabbarkeit im ärztlichen Beruf Rechnung.

Das Team

Die Koordinatorinnen der künstlerischen Therapien in Sprache und Drama, Musik und Gesang sowie der bildenden Künste tragen Informationen aus Forschung, Aus- und Weiterbildung sowie Berufsverbänden zusammen und geben diese weiter. Bei Fragen sind sie Ansprechpartnerinnen. In einzelnen Bereichen der Öffentlichkeits-, Ausbildungs- und Berufsverbandsarbeit wirken sie selbst mit.

 

Laura Piffaretti

Internationale Koordination Anthroposophische Kunsttherapien (ICAAT) und Anthromed®, Koordination Musik- und Gesangtherapie, Vorstand iARTe

Kunsttherapeutin ED
Fachrichtung Musiktherapie,
Dozentin in CH und IT

Kontakt

Linda Teipen

Koordinatorin Therapeutisches Malen und Plastizieren

Anthroposoph. Kunsttherapeutin BA
Dozentin
 

Kontakt

Esther Böttcher

Koordinatorin Anthroposophische Therapeutische Sprach­gestaltung

Anthroposophisch Therapeutische Sprachgestalterin,
Dozentin

Kontakt

Newsletter ICAAT

Immer auf dem Laufenden bleiben!

Unten könnt Ihr den ICAAT Newsletter bestellen.

Fachnewsletter direkt bei den ▶ Koordinatorinnen anfragen.

bestellen