
IKAM - Internationale Koordination Anthroposophische Medizin
Fachbereiche und Koordination
Um die Berufs-, Praxis- und Organisationsfelder der Anthroposophischen Medizin weltweit in Beziehung zu halten, wurden Koordinator:innen berufen. Sie bilden als das erweiterte Kollegium der Medizinischen Sektion ein verbindliches Netzwerk, das neben der Repräsentanz des eigenen Bereiches der Qualitätsentwicklung und dem regelmässigen Austausch auf Arbeits-, Kooperations- und sozialer Ebene dient.
Unsere Aufgaben

Beratung über Zustand und Entwicklungsbedarf der anthroposophisch-medizinischen Bewegung weltweit. Planung, Durchführung, Begleitung und Unterstützung notwendiger Initiativen für die Weiterentwicklung der Anthroposophischen Medizin.
Die Moderation von Initiativen und Aktionsgruppen zu bestimmten Arbeitsgebieten zum Beispiel Öffentlichkeitsarbeit, Strategiefragen u.a. Leitlinienarbeit und Ausbildungsförderarbeit übernehmen die jeweiligen Initiativnehmer:innen oder Mandatsträger:innen.
Die Moderation der Gesamtkonferenz obliegt der Leitung der Medizinischen Sektion am Goetheanum bzw. einer von ihr damit betrauten Persönlichkeit.