Literatur

Literatur

Medizinische Grundlagenwerke von Rudolf Steiner

  • Heusser P, Weinzirl J, Scheffers T, Ebersbach R (Hg.) Erläuterungen zum ersten Ärztekurs Rudolf Steiners 1920. Vorträge 4 und 5. Dornach: Verlag am Goetheanum, 2023 und Berlin: Salumed Verlag, 2023.
  • Heusser P, Weinzirl J, Scheffers T, Ebersbach R (Hg.) Erläuterungen zum ersten Ärztekurs Rudolf Steiners 1920. Vorträge 1 bis 3. Dornach: Verlag am Goetheanum, 2020 und Berlin: Salumed Verlag, 2020.
  • Selg P, Barna P (Hg.) «Die Zukunft des menschlichen Lebens». Vorgeschichte, Intention und Komposition. Materialien zum ersten Ärztekurs Rudolf Steiners 1920. Dornach: Verlag am Goetheanum, 2020 und Berlin: Salumed Verlag, 2020.
  • Steiner R. Eine okkulte Physiologie. GA 128. 6. Aufl. Basel: Rudolf Steiner Verlag, 2021.
  • Steiner R. Geisteswissenschaft und Medizin. GA 312. 8. Aufl. Basel: Rudolf Steiner Verlag, 2020.
  • Steiner R. Geisteswissenschaftliche Gesichtspunkte zur Therapie. GA 313. 5. Aufl. Basel: Rudolf Steiner Verlag, 2001.
  • Steiner R. Physiologisch-Therapeutisches auf Grundlage der Geisteswissenschaft. Zur Therapie und Hygiene. GA 314. 4. Aufl. Basel: Rudolf Steiner Verlag, 2011.
  • Steiner R. Heileurythmie. GA 315. 6. Aufl. Basel: Rudolf Steiner Verlag, 2021.
  • Steiner R. Meditative Betrachtungen und Anleitungen zur Vertiefung der Heilkunst. GA 316. 5. Aufl. Basel: Rudolf Steiner Verlag, 2009.
  • Steiner R. Heilpädagogischer Kurs. GA 317. 8. Aufl. Basel: Rudolf Steiner Verlag, 1995.
  • Steiner R. Das Zusammenwirken von Ärzten und Seelsorgern. Pastoral-Medizinischer Kurs. GA 318. 5. Aufl. Basel: Rudolf Steiner Verlag, 2019.
  • Steiner R. Anthroposophische Menschenerkenntnis und Medizin. GA 319. 3. Aufl. Basel: Rudolf Steiner Verlag, 1994.
  • Steiner R, Wegman I. Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen. GA 27. 8. Aufl. Basel: Rudolf Steiner Verlag, 2014.

Wissenschaft, Forschung und Hochschulschriften

  • Anthromedics-Website. Development – Research – Evaluation in Anthroposopic Medicine: www.anthromedics.org.   
  • Edelhäuser F, Richter R, Soldner G (Hg.) Goetheanismus und Medizin. Dornach: Verlag am Goetheanum; 2022.  
  • Eichenberg A, Haid C (Hg.) Das Ende des Menschen? Wege durch und aus dem Transhumanismus. Dornach: Verlag am Goetheanum, 2020.
  • Haid C, Kaliks C, Zimmermann S (Hg.) Goetheanum – Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft. Geschichte und Forschung der Sektionen. Dornach: Verlag am Goetheanum, 2017.
  • Heusser P. Anthroposophie und Wissenschaft. Eine Einführung. Erkenntniswissenschaft, Physik, Chemie, Genetik, Biologie, Neurobiologie, Psychologie, Philosophie des Geistes, Anthropologie, Anthroposophie, Medizin. Dornach: Verlag am Goetheanum, 2016.
  • Heusser P. Anthroposophische Medizin und Wissenschaft. Beiträge zu einer integrativen medizinischen Anthropologie. Stuttgart: Schattauer, 2010.
  • Heusser P, Weinzirl J (Hg). Medizin und die Frage nach dem Menschen. Wittener Kolloquium für Humanismus, Medizin und Philosophie Bd. 1. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2013.
  • Heusser P, Weinzirl J. Rudolf Steiner. Seine Bedeutung für Wissenschaft und Leben heute. Stuttgart: Schattauer, 2013.
  • Misteltherapie-Website. Informationen für Patient*innen und wissenschaftliche Informationen: www.mistel-therapie.de.  
  • Scheer R. et al. (Hg.) Die Mistel in der Tumortherapie 5: Aktueller Stand der Forschung und klinische Anwendung. Essen: KVC-Verlag, 2021.
  • Weinzirl J, Heusser P (Hg). Was ist Geist? Wittener Kolloquium für Humanismus, Medizin und Philosophie Bd. 2. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2014.
  • Weinzirl J, Heusser P (Hg). Die menschliche Individualität – verloren und neu gesucht. Wittener Kolloquium für Humanismus, Medizin und Philosophie Bd. 3. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2015.

Fachärztliche Grundlagen

  • Furst B. Autonomie der Blutbewegung. Ein neuer Blick auf Herz und Kreislauf. Berlin: Salumed Verlag, 2020.
  • GAÄD/Medizinische Sektion (Hg.) Vademecum Anthroposophische Arzneimittel, Band 2: Grundlagen und Anwendung der Misteltherapie. München: Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland, 2017.
  • Girke M. Innere Medizin. Grundlagen und therapeutische Konzepte der Anthroposophischen Medizin. 3., überarb. und erw. Aufl. Berlin: Salumed Verlag, 2020.
  • Girke (Hg.) Geriatrie. Grundlagen und therapeutische Konzepte der Anthroposophischen Medizin. Berlin: Salumed-Verlag, 2014.
  • Girke M, Glöckler M, Soldner G. Anthroposophische Medizin. Arzneitherapie für 350 Krankheitsbilder. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2020.
  • Jachens L. Dermatologie. Grundlagen und therapeutische Konzepte der Anthroposophischen Medizin. Berlin: Salumed-Verlag, 2011.
  • Maris B. Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Grundlagen und therapeutische Konzepte der Anthroposophischen Medizin. Berlin: Salumed-Verlag, 2012.
  • Matthes H, Schad F, Hofheinz RD (Hg.) Integrative Onkologie. Ein Beratungsmanual für Ärzte und Apotheker. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2022. 
  • Maurer M, Michael K, Zdražil T (Hg.) Wege zu einer nachhaltigen Gesundheit. Wenn Medizin und Pädagogik voneinander lernen. Dornach: Verlag am Goetheanum, 2022.
  • Meister D, Oelmüller B, Zühlke H. HNO-Heilkunde. Integrative Konzepte und Grundlagen der Anthroposophischen Medizin. Berlin: Salumed Verlag, 2021.
  • Neisecke J, Ramm H (Hg.) Mistel und Krebs im Werk von Rudolf Steiner. Eine Materialsammlung. Arlesheim: Verein für Krebsforschung, 2020.
  • Rubens C, Selg P (Hg.) Das menschliche Herz: Kardiologie in der anthroposophischen Medizin. Arlesheim: Verlag des Ita Wegman Instituts, 2014.
  • Soldner G, Stellmann H. Individuelle Pädiatrie. Leibliche, seelische und geistige Aspekte in Diagnostik und Beratung. Anthroposophisch-homöopathische Therapie. 5. erw. Aufl. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2018.
  • Treichler M. Intuitive Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Pathogenese – Krankheitsverständnis – Therapie. Medikamentöse und psychotherapeutische Interventionen. Von Angst bis Zwangsstörung. Berlin: Salumed-Verlag, 2022. 

Therapeutische Grundlagen

  • Baumgart R. Die Platonischen Körper in der Kunsttherapie. Stuttgart: Urachhaus Verlag, 2018.
  • Bernard C, Mager J. Color and the Human Being: Inspired by Johann W. von Goethe, Rudolf Steiner and Liane Collot d’Herbois. Stuttgart: SchneiderEditionen, 2020.
  • Hauschka M. Rhythmische Massage nach Dr. Ita Wegman. 6. Aufl. Bad Boll: Schule für Künstlerische Therapie und Massage; 2005. Bestellungen: info@salumed-verlag.de.
  • Heine R (Hg). Anthroposophische Pflegepraxis. Grundlagen und Anregungen für alltägliches Handeln. 4., erw. Aufl. Berlin: Salumed-Verlag, 2017.
  • Keller Roth. System und Methode der Heil-Eurythmie. Erläuterungen zu Rudolf Steiners Heil-Eurythmie-Kurs auf der Grundlage von Goethes naturwissenschaftlicher Methode und unter Berücksichtigung der Herz-Schrift von Thomas von Aquin. Dornach: Verlag am Goetheanum, 2021.
  • Kühne P (Hg.) Ernährung. Grundlagen und integrative Konzepte einer anthroposophischen Ernährungsmedizin. Berlin: Salumed-Verlag, 2022.
  • ​​Pressel S. Bewegung ist Heilung. Der Bewegungsorganismus und seine Behandlung. 5. Aufl. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben, 2007.
  • Reiner J (Hg.) In der Nacht sind wir zwei Menschen. Arbeitseinblicke in die anthroposophische Psychotherapie. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben, 2012.
  • Rolff H, Gruber H (Hg.) Anthroposophische Kunsttherapie: Grundlagen und Aspekte. Berlin: EB Verlag, 2016.
  • Steiner R. Pathologie und Therapie. Texte zur Medizin – Herausgegeben von Prof. Dr. med. Peter Selg. Reprint. Berlin: Salumed Verlag, 2014.
  • Steiner R. Das Wesen des Musikalischen und das Tonerlebnis im Menschen. GA 283. 5. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag, 1989.
  • Treichler M, Reiner J. Anthroposophie-basierte Psychotherapie. Grundlagen – Methoden – Indikationen – Praxis. Berlin: Salumed Verlag, 2019
  • Website Vademecum Äußere Anwendungen in der Anthroposophischen Pflege: www.pflege-vademecum.de.
  • von Bonin D, Glöckler M, Kirst J. Menschenkundliche Grundlagen der Sprachgestaltung im künstlerischen, pädagogischen und medizinischen Werk Rudolf Steiners. Band 1–3. Dornach: Verlag am Goetheanum, 2019.

Arzneitherapie und Pharmazie

  • Girke M, Glöckler M, Soldner G. Anthroposophische Medizin. Arzneitherapie für 350 Krankheitsbilder. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2020.
  • Pedersen PA, Meyer U. Anthroposophische Pharmazie. Grundlagen, Herstellprozesse, Arzneimittel. Berlin: Salumed Verlag, 2017.
  • Pocket-Vademecum für häufige klinische Indikationen. München: Verlag der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD), 2022. 
  • Roemer F. Therapiekonzepte der Anthroposophischen Medizin. Stufenpläne und Differentialdiagnostik. 2., akt. und erw. Aufl. Stuttgart: Haug Verlag, 2018.
  • Scheer R, Alban S et al. (Hg.) Die Mistel in der Tumortherapie 5. Essen: KVC Verlag, 2020.
  • Selg P. Mensch und Mistel. Die Begründung der onkologischen Viscum-Behandlung durch Rudolf Steiner und Ita Wegman Band 1: 1917-1925. Berlin: Salumed Verlag, 2016.
  • Selg P, Orange M, Ramm H, Poechtrager S (Hg.) Mistelforschung und Krebstherapie. Arlesheim: Verlag des Ita Wegman Instituts, 2016.
  • Sommer M. Heilpflanzen. Ihr Wesen – ihre Wirkung – ihre Anwendung. 4., überarb. und akt. Aufl. Stuttgart: aethera® im Verlag Urachhaus, 2022.
  • Sommer M. Metalle und Mineralien als Heilmittel. Begegnungen mit faszinierenden Substanzen. 2. Aufl. Stuttgart: aethera® im Verlag Urachhaus, 2021.
  • Vademecum Anthroposophische Arzneimittel. 4., überarb. und erw. Aufl. Band 1 und 2 (+ CD). München: Verlag der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD); 2017. www.vademecum.org.

Patientenratgeber und Einstiegsliteratur

  • Bopp A, Breitkreuz T. Bluthochdruck senken. Das 3-Typen-Konzept. 3. Aufl. München: Gräfe und Unzer Verlag GmbH, 2018.
  • Büttner C. Eine Reise zu den Quellen der Gesundheit. 2. Aufl. INDIVIDUO by Nova MD, 2021.
  • Emde B, Riedel J. Anthroposophische Arzneimittel. Beratungsempfehlungen für die Selbstmedikation. 2. Aufl. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2020.
  • Girke M, Matthiessen PF (Hg.) Medizin und Menschenbild. Bad Homburg: Verlag für Akademische Schriften, 2015.
  • Glöckler M. Was ist Anthroposophische Medizin? Wissenschaftliche Grundlagen, Therapeutische Möglichkeiten, Entwicklungsperspektiven. Dornach: Verlag am Goetheanum, 2017.
  • Glöckler M, Goebel W, Michael K. Kindersprechstunde. Ein medizinisch-pädagogischer Ratgeber. 21. Aufl. Stuttgart: Verlag Urachhaus, 2018.
  • Goyert A. Magen-Darm-Sprechstunde. Funktionelle Erkrankungen natürlich behandeln. Stuttgart: Verlag Urachhaus, 2014.
  • Husemann AJ. Form, Leben und Bewusstsein. Einführung in die Menschenkunde der Anthroposophischen Medizin. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben, 2015.
  • Maris B. Besinnung finden im Leben mit Krebs. Gedanken und Orientierung für Betroffene. Frankfurt a.M.: Info3 Verlag, 2019.
  • Peschke J. Vom Acker auf den Teller. Was Lebensmittel wirklich gesund macht. Aarau, München: AT Verlag, 2021.
  • Soldner G, Vagedes J. Das Kinder-Gesundheitsbuch. Kinderkrankheiten ganzheitlich vorbeugen und heilen. 5. Aufl. München: Gräfe und Unzer Verlag, 2018.
  • Sommer M. Grippe und Erkältungskrankheiten ganzheitlich heilen. Vorbeugen – behandeln – auskurieren. 3., überarb. und erw. Auflage. Stuttgart: Verlag Urachhaus, 2020.

Spiritualität und Meditation

  • Girke M. Entwicklungswege der Seele. Die Grundstein-Meditation Rudolf Steiners. Dornach: Verlag am Goetheanum, 2022.
  • Glöckler M (Hg.) Meditation in der Anthroposophischen Medizin. Ein Praxisbuch für Ärzte, Therapeuten, Pflegende und Patienten. 2. Aufl. Berlin: Salumed Verlag, 2021.
  • Selg P. Patienten-Meditationen von Rudolf Steiner. Arlesheim: Verlag des Ita Wegman Instituts, 2019.
  • Selg P. Die „Wärme-Meditation“. Geschichtlicher Hintergrund und ideelle Beziehungen. 4. Aufl. Dornach: Verlag am Goetheanum, 2018.
  • Soldner G. Der Heilungsimpuls im Lukas-Evangelium. The Healing Spirit in the Gospel of Luke. Stuttgart: Logos Edition, Verlag Urachhaus, 2022.
  • Steiner R. Das imaginative Lebenstableau. Meditative Erkenntnis aus Kindheitskräften. Basel: Rudolf Steiner Verlag, 2017.
  • Steiner R. Meditative Betrachtungen und Anleitungen zur Vertiefung der Heilkunst. GA 316. 5. Aufl. Basel: Rudolf Steiner Verlag; 2009.
  • Steiner R. Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten? 25. Aufl. Basel: Rudolf Steiner Verlag, 2018.
  • Vögler H. Sinn und Sein meditieren. Frankfurt a.M.: Info3 Verlag; 2015.

Geschichtliches und Biographien

  • Haid C, Kaliks C, Zimmermann S (Hg.) Goetheanum – Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft. Geschichte und Forschung der Sektionen. Dornach: Verlag am Goetheanum, 2017.
  • Hoffmann DM, Albert V, Badenberg N (Hg.) Rudolf Steiner 1861 – 1925: Eine Bildbiografie. Basel: Rudolf Steiner Verlag, 2021.
  • Lindenberg C. Rudolf Steiner. Eine Biographie: 1861-1925. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben, 2011.
  • Selg P. Ita Wegman und Karl König Eine biographische Dokumentation. Dornach: Verlag am Goetheanum, 2007.
  • Selg P. Die Briefkorrespondenz der "jungen Mediziner". Eine dokumentarische Studie zur Rezeption von Rudolf Steiners "Jungmediziner"-Kurs. Dornach: Verlag am Goetheanum, 2005.
  • Selg P. Ich bin für Fortschreiten. Ita Wegman und die Medizinische Sektion. 2. Aufl. Dornach: Verlag am Goetheanum, 2004.
  • Selg P. Helene von Grunelius und Rudolf Steiners Kurse für junge Mediziner: Eine biographische Studie. Dornach: Verlag am Goetheanum, 2003.
  • Selg P. Anfänge Anthroposophischer Heilkunst: Ita Wegman, Friedrich Husemann, Eugen Kolisko, F W Zeylmans van Emmichoven, Karl König, Gerhard Kienle. Dornach: Verlag am Goetheanum, 2000.
  • Zeylmans van Emmichoven JE. Wer war Ita Wegman Band I – III. Dornach : Verlag am Goetheanum, 1990.