
iARTe
iARTe
Die International Association of Anthroposophic Arts Therapies Educations (in Kurzform iARTe genannt) ist ein Zusammenschluss der von der Medizinischen Sektion anerkannten und akkreditierten internationalen berufsqualifizierenden und weiterbildenden Kurse sowie berufsqualifizierender Hochschulstudiengänge und Ausbildungen in aller Welt. Ihre Ziele sind:
- Erfahrungsaustausch und Methodenentwicklung auf den Gebieten der Kunsttherapien
- Qualitätssicherung und Kompetenzentwicklung der kunsttherapeutischen Ausbildungs- und Studiengänge
- Förderung von Forschung.
Sie ist von der Medizinischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum (Dornach, Schweiz) anerkannt und sieht ihre Arbeit in Verbindung mit deren Aufgaben.
In den Anthroposophischen Kunsttherapien sind folgende Fachbereiche vertreten:
- Malen, Zeichnen, Plastizieren und Skulpturarbeit
- Musik, Gesang
- Sprache, Drama.
Diese Therapieformen zu lehren, weiterzuentwickeln und durch Forschungsförderung zu vertiefen, sieht die iARTe als ihre vornehmliche Aufgabe an.
Die iARTe wurde im Jahr 1996 als Europäische Akademie (EA) von sieben Ausbildungen und Hochschulstudiengängen gegründet. Von einer Vereinigung der Schulen in einem Dachverband erwartete man Zusammenhalt, Unterstützung und gegenseitige Anregung. Auch die Qualitätssicherung war ein wichtiger Gesichtspunkt. Langfristig wollte man eine rechtliche Anerkennung der Berufe in Europa erwirken. Heute ist die iARTe als Zusammenschluss von Ausbildungsstätten international geworden und hat Mitgliedsschulen auf (fast) allen Kontinenten der Welt. Hauptanliegen von iARTe sind bis heute Entwicklung und Qualitätsmanagement der Aus- und Weiterbildungen sowie stetige Forschungsentwicklung im Rahmen der Ausbildungen der Anthroposophischen Kunsttherapien.
Im Juli 2025 zählte die iARTe folgende Mitglieder:
- 19 akkreditierte Ausbildungen und
7 akkreditierte Weiterbildungen im Vorberuf:
siehe Mitgliedsschulen - 17 kooperierende Mitglieder:
siehe kooperierende Aus- und Weiterbildungen
Die iARTe ist als Verein mit Sitz in Dornach, Schweiz, organisiert. Die Statuten/Satzung finden Sie hier.
Mitgliedschaft
Es gibt zwei Möglichkeiten der Mitgliedschaft in der International Association of Anthroposophic Arts Therapies Educations – iARTe:
- Akkreditiertes Mitglied (Berufsqualifizierend oder im Vorberuf)
- Kooperierendes Mitglied (siehe → Infoblatt PDF)
WHO-Ausbildungsstandards
Die WHO-Ausbildungsstandards für die Anthroposophische Medizin wurden in die folgenden Sprachen übersetzt: Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Arabisch, Chinesisch, Russisch, Finnisch und Thailändisch.
Alle Übersetzungen sowie die Druckrichtlinien sind in Google Drive zum Download verfügbar.
Geschäftsführung der iARTe
Vorstand
Laura Piffaretti (IKAM-Koordinatorin Kunsttherapien in der Medizinischen Sektion, Luzern, CH)
Sofia Capkova (Järna, Schweden)
Heliana Cardona (Bogotá, Kolumbien)
Enrica Dal Zio (Padova, Italien)
Kontoverbindung
International Association of Anthroposophic Arts Therapies Educations iARTe
c/o Medizinische Sektion
Postfach
CH-4143 Dornach
PostFinance AG, Mingertstr. 20, 3030 Bern
IBAN: CH29 0900 0000 1549 2307 7
BIC: POFICHBEXXX
euroSIC Clearing-NR.: 090002