Arbeitsschwerpunkte

Arbeitsschwerpunkte

Arbeitsschwerpunkte der Medizinischen Sektion: die Care-Projekte

Care-Projekte

Der individuelle Mensch steht mit seiner Erkrankung oder biografischen Herausforderung im Mittelpunkt der Anthroposophischen Medizin. Zur Erarbeitung von Präventions- und Therapiekonzepten für häufige Krankheiten oder problematische Lebenssituationen zwischen Geburt und Tod hat die Medizinische Sektion seit 2017 sechs multiprofessionelle internationale Care-Projekte ins Leben gerufen. “Care” steht für das fürsorgliche Wahrnehmen, Beraten und Handeln. In den Projektgruppen arbeiten erfahrene Ärzt:innen, Pflegefachkräfte, Bewegungs-, Kunst- und Körpertherapeut:innen sowie Psychotherapeut:innen zusammen. Ihre Best Practice-Empfehlungen sind Beiträge zu einer integrativen medizinischen Versorgung, einschließlich edukativer Konzepte. Sie stehen frei auf dem Fachportal Anthromedics zur Verfügung. Die Care-Projekte wollen zudem die multiprofessionelle Zusammenarbeit für Ausbildung und Lehre, Öffentlichkeitsarbeit und Forschung fördern.

Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit

Care I

Das Ziel dieser Projektgruppe ist es, aus unterschiedlichen Blickwinkeln dazu beizutragen ...

Weiterlesen

Fieber und Infektionserkrankungen

Care II

Fieber ist ein häufiges und wesentliches Symptom bei Infektionserkrankungen. ...

Weiterlesen

Traumafolgestörungen, Angst und Depression

Care III

Die anthroposophische Psychotherapie sieht sich als eine Psychotherapie der menschlichen Würde, ...

Weiterlesen

Onkologie

Care IV

In jedem Stadium einer Krebserkrankung können vielfältige therapie- oder krankheitsassoziierte Symptome auftreten ...

Weiterlesen

Palliativmedizin

Care V

Schmerzen, Atemnot, Unruhe sowie Fragen nach aktiver Sterbehilfe sind wesentliche Herausforderungen auch für die anthroposophische Palliativmedizin. ...

Weiterlesen

Alterskultur und Altersmedizin

Care VI

Menschen wollen in Würde altern. Auch jenseits von Einschränkungen oder Erkrankungen braucht der alte Mensch innere Perspektiven ...

Weiterlesen