Anthroposophische Naturheilkunde

Internationale Gesellschaft für Anthroposophische Naturheilkunde (ISAN)

Aufgabe

Als Teil der Medizinischen Sektion arbeitet die Internationale Gesellschaft für Anthroposophische Naturheilkunde (ISAN) mit großem Engagement an der Weiterentwicklung, Etablierung und Anerkennung der anthroposophischen Heilkunde zur Verbesserung der heilkundigen Begleitung und integrativen Therapie sowie zur Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens.

Ein wesentlicher Schritt in diese Richtung war die Einführung von Zertifizierungsrichtlinien in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Sektion am Goetheanum / Dornach und die Eintragung der Marke "Anthroposophische Heilkunde (AGAHP)" im Jahr 2012.

Dieses markenrechtlich geschützte Qualitätssiegel sichert – neben einem internationalen Kerncurriculum – die Qualifikation in der anthroposophischen Naturheilkunde. Die Erfüllung dieser Qualitätsstandards in der anthroposophischen Heilkunde, die in enger Zusammenarbeit mit der Medizinischen Sektion am Goetheanum erarbeitet wurden, ist zu einer internationalen Selbstverpflichtung für alle anthroposophischen Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern geworden. 

Die ISAN ist die einzige Institution weltweit, die Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker in anthroposophischer Heilkunde ausbildet, unterrichtet und zertifiziert. Sie vertritt die anthroposophische Heilkunde sowohl innerhalb der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft als Gruppe auf sachlichem Feld, der Medizinischen Sektion am Goetheanum als auch in der Internationalen Koordination Anthroposophische Medizin (IKAM).

Koordination und Kontakt

Alexander Schadow

Internationale Koordination Anthroposophische Naturheilkunde (ISAN)

alexander.schadow@medsektion-ikam.org

ISAN