Dritte Session: Was uns die Fallbesprechungen lehren können. 100 Jahre des Buches „Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst“
Samstag, 25. Oktober / Sonntag, 26. Oktober 2025, Online-Veranstaltung in vier Sprachen
Lektion 3: Allergien und Neigung zu Krämpfen: überempfindlicher Astralleib und Ich-Organisation
Wichtig: Sollten Sie sich bereits für die erste oder zweite Veranstaltung angemeldet haben, erhalten Sie den Link kurz vor der Veranstaltung automatisch zugeschickt.
Drei von Adam Blanning MD gehaltene Online-Lehrvorträge werden mit interdisziplinären Kleingruppengesprächen über die Fallbesprechungen verbunden. Jede/-r, die /der mit Patientinnen / Patienten arbeitet, ist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen!
Die Hauptsprache der Veranstaltung ist Englisch, mit Simultanübersetzung auf Deutsch, Spanisch und Mandarin (Details siehe unten).
Worum geht es?
In Zusammenarbeit mit Ita Wegman vollendete Rudolf Steiner das Buch „Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst“ als eine seiner letzten Aufgaben vor seinem Tod im Jahr 1925. Das Buch ist ein offenes Geheimnis — schwierig zu lesen, wenn man es wie ein gewöhnliches Sachbuch angeht, aber tiefgründig, wenn man es als Leitfaden für Prozesse, Konstitutionen und Daseinszustände versteht. Dieses Tor öffnet sich weiter, wenn wir uns in Gruppenarbeit damit beschäftigen. Anhand von Fallbesprechungen möchten wir diesen bahnbrechenden Leitfaden zur Erweiterung
der Heilkunst international würdigen.
Bitte beachten: In manchen Ländern ist es nicht möglich, sich über die Zoom-Plattform anzumelden. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, folgen Sie den Anweisungen in dem unten verlinkten Flyer.