Vortragende und Arbeitsgruppenleitende an der Internationalen Jahreskonferenz 2025

Torsten Arncken, AG/WS B1

Agrarwissenschaftler. Heilpflanzenforschung, insbesondere auch für die Kosmetik- und Arzneimittelabteilungen der Weleda AG. Düngeversuche an Pflanzen, Untersuchung der unterschiedlichen Wirkung von Salzen anhand morphologischer Unterschiede, sowie durch die Auswirkung auf den Geruch der einzelnen Pflanzenteile.

Prof. Dr. med. Erik Baars, AG/WS B16 + B17

Medical doctor and epidemiologist Dr. Erik Baars has worked in anthroposophic medicine for more that fifteen years. Since 2000 he is a senior healthcare researcher at the Louis Bolk Institute. Since 2007 he is a professor of Anthroposophic Medicine at the University of Applied Sciences Leiden, The Netherlands. 

Dr. phil. Bettina Berger, AG/WS B16 B16 + B17

Cultural and Health Scientist, Trauma Therapist. Specialty- Field of activity: First Person research, qualitative research, biographic research, communicative and self-learning processes, Integrative Type 1 Diabetology; University Witten/Herdecke.

Adam Blanning MD, Vortrag + HS/SS 2

Practices anthroposophic family medicine in Denver, Colorado, USA, and is a co-leader of the Medical Section at the Goetheanum. He teaches nationally and internationally, co-directs the physician training programs for anthroposophic medicine in the U.S. and Canada. 

Esther Böttcher, Vortrag + AG/WS B10

Vortrag

Therapeutische Sprachgestalterin, Kurs- und Seminarleiterin, Mitbegründerin von Lichtung-Sprache und tätig für die ICAAT, Medizinische Sektion. Gemeinsam mit Jan-Gabriel Niedermeier ist sie Gründerin und Leiterin der Active Lifeset Akademie und von strader:tech für moralische Technologie.

Matthias Busl, AG/WS A17

Landwirt und Agraringenieur. Seit 2006 Anbau und Forschung zur Lichtwurzel/chinesische Yams am Andreashof in Überlingen. 

Michael Chapitis, AG/WS B12

Therapeutic Eurythmist (Toronto,Canada) worked with Marjorie Spock the last eight years of her life. This workshop is based on developing a connection to the life-world through eurythmy.

Dr. med. Marion Debus, AM/KM5 + SS/HS3

Fachärztin für Inne Medizin. Spezialisierung auf Hämatologie/Onkologie. Von 2005-2017 Oberärztin in der onkologischen Abteilung des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe. Seit 2017 Leitung der onkologischen Abteilung der Klinik Arlesheim, Schweiz. Vorstandsmitglied der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte, Deutschland. Co-Leitung des Ärzteseminars Havelhöhe, Berlin. Vortrags- und Dozententätigkeit im In- und Ausland mit Schwerpunkt Anthroposophische Onkologie.

Christine van Draanen, AG/WS A15

Pioneer in eurythmy for animals.Trained in The Hague with Werner Barfod. Therapy training at Peredur Centre, England. Author of two books: Therapeutic Eurythmy for Animals and Eurythmy for Bees.

James Dyson MD, Vortrag + AG/WS A16

James Dyson, MD, is an adult educator in anthroposophic medicine and psychology within the Medical Section.  James was a co-founder of the Park Attwood anthroposophical medical clinic in the UK where he worked from 1979 to 2003. He also completed a master’s training in psychosynthesis. James has practiced as an anthroposophic physician and counselor. James is a regular contributor to anthroposophic therapeutic trainings and conferences across the world. 

Vesna Forštnerič Lesjak, Mag. pharm., Vortrag

Anthroposophische Pharmazeutin, goetheanistische Pflanzenforscherin, Mentorin in der goetheanistischen Ausbildung und Demeter Landwirtin aus Slowenien. Ab 2023 Ko-Leiterin der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum.

Prof. Dr. med. Branko Furst, AG/WS A8

Professor emeritus of anesthesiology at Albany Medical College, Albany, New York. His publications include The Heart and Circulation – an Integrative Model and several peer reviewed articles. Has lectured on anthroposophical themes and aspects of circulation in the US and internationally.

Dr. Mariela Gatica Valdes, AG/WS B3

Pediatrician, Clinical Oncologist, Coordinator of Training in Anthroposophic Medicine at the "Los Girasoles Foundation", Buenos Aires, Argentina.

Dr. med. Matthias Girke, HS/SS 1

Facharzt für Innere Medizin, Diabetologie und Palliativmedizin. Mitbegründer und über 21 Jahre Leitender Arzt der Allgemeinen Inneren Medizin im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe. Ab 1999 im Vorstand der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland, seit 2001 Vorstand Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland (DAMID) Von 2016-2023 Leitung der Medizinischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum.

Dr. med. Michaela Glöckler, Vortrag + AG/WS A14

Kinder- und Schulärztin am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke und der Rudolf Steiner Schule Witten/Ruhr; 1988 bis 2016 Leitung der Medizinischen Sektion am Goetheanum/Schweiz; Mitbegründerin der Alliance for Childhood und der Europäischen Allianz von Initiativen angewandter Anthroposophie/ELIANT. Internationale Vortrags- und Seminartätigkeit, zahlreiche Publikationen. 

Greta Guglielmetti, AG/WS B15

Studied pharmacy in Italy and has been working at the Society for Cancer Research in Arlesheim, Switzerland, since 2020. In 2023, she began her PhD studies under the supervision of Prof. Baumgartner, in collaboration with Witten/Herdecke University. Her research focuses on the use of image-forming methods—specifically copper chloride crystallisation and capillary dynamolysis— on medicinal plants and phytotherapeutic products.

Viola Heckel M.A, AM/KM 2

Musiktherapeutin Klinik Arlesheim, Mitarbeiterin Sektion Redende und Musizierende Künste am Goetheanum, Dozententätigkeit. usikstudium Hauptfach Blockflöte, Ausbildungen in anthroposophischer Musiktherapie, Gesangstherapie, Chorleitung, Masterstudium: Musiktherapeutische Forschung und Praxis.

Rolf Heine, Vortrag + AG/WS A7

Gesundheits- und Krankenpfleger, Experte für Anthroposophische Pflege (IFAN), Leiter der Akademie für Pflegeberufe an der Filderklinik, Koordinator des Internationalen Forums für Anthroposophische Pflege, Mitarbeiter der Medizinischen Sektion.

Stefanie Hess, Med. Masseurin FA, AG/WS B6

Therapeutin für Rhythmische Massage Therapie. Ausbildende Rhythmische Massage nach Dr. Ita Wegman. Ihre Arbeit basiert auf dem Menschenbild der anthroposophischen Medizin. Ihr therapeutischer Ansatz ruht auf Ganzheitlichkeit, Individualität und der Förderung von Selbstregulation und Selbstkompetenz. Sie betrachtet Gesundheit und Krankheit als subjektives Erleben und als dynamisches Kontinuum.

Dr. med. Susanne Hofmeister, AG/WS A2

Dr. med. Susanne Hofmeister hat als Anthroposophische Ärztin die Mindmap Methode »Biografiearbeit im Lebenshaus®« entwickelt, die sie in Vorträgen, Seminaren und einer professionellen Fortbildung vermittelt. Sie ist Autorin der Bücher: „Mein Lebenshaus hat viele Räume“, Kösel Verlag, 4. Aufl. 2024 und „Wo stehe ich und wo geht’s jetzt hin“, GU-Verlag 2014. 

Mirjam Jobse MSc, AG/WS A6

Nurse practitioner, Netherlands. Fields of expertise: Public health care, child health care, social health inequalities. In training for anthroposophic nursing (almost completed)

Dr. med. Wilburg Keller Roth, AG/WS A18

Bis 2024 Allgemeinärztin in Basel. Seit 1985 Unterrichtsaufgaben für Anthroposophische Menschenkunde, bis 2010 an der HE-Ausbildung am Goetheanum, seither internationale Vortrags- und Lehrtätigkeit vorwiegend zu methodischen Grundfragen der Heileurythmie.

Maike Kergel, AG/WS A19

Psychologin mit Weiterbildung in anthroposophischer Psychotherapie und Biographieberatung. Referentin für Salutogenese, Biographie und Gesundheit. Forschung zur internen Kohärenz bei onkologischen Patienten unter Misteltherapie.

Norman Kingeter M.A., AG/WS A13

Eurythmie-Ausbildung Stuttgart (1992), Heileurythmie-Ausbildung Goetheanum (1995). 1995-2005 Schulheileurythmie in Basel. Seit 2005 Heileurythmie Klinik Arlesheim, Abteilungsleitung seit 2007. Dozent internationaler Ausbildungen. Seit 2025 Co-Leitung spanischsprachige Heileurythmie-Ausbildung.

Elisabeth Körber, AG/WS B8

Elisabeth Körber is an art therapist, hand weaver and artist. She’s the main editor of the British anthroposophic art therapy journal ArtSpace and is interested in fostering contemporary anthroposophic therapeutic approaches. She has a studio where she weaves and explores plants artistically.

Prof. Dr. med. David Martin, KM1 + AG/WS A10

Pediatrician, pediatric endocrinologist, oncologist, diabetologist and hematologist. Heads the Institute for Integrative Medicine (IfIM) and holds the Gerhard Kienle Chair of Medical Theory, Integrative and Anthroposophic Medicine

He is also co-director of the Interdisciplinary Graduate School for Integrative Medicine and Health Sciences (IGIM) and the Research and Teaching Center Herdecke (FLZ).

Dr. med. vet. Sabrina Menestrina, AG/WS A15

Tierärztin, ehemalige Generalsekretärin der Vereinigung für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Italien,Gründerin von ApiSophia in Italien, internationale Koordinatorin der anthroposophischen Tiermedizin am Goetheanum.

Dr. med. Karin Michael, Vortrag + HS/SS 3

Fachseminar für Altenpflege, anschliessend Studium Humanmedizin und begleitend Anthroposophische Medizin. Weiterbildung zur Kinder- und Jugendärztin. Von 2008 bis 2023 Oberärztin der Kinderambulanz im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. Mitbegründerin des „von Tessin-Zentrum für Gesundheit und Pädagogik“ an der Freien Hochschule Stuttgart und seit September 2023 Co-Leiterin der Medizinischen Sektion am Goetheanum.

Matthew Mirkin, Vortrag

Matthew Mirkin, Medical Student, coordinating the Young Impulses in Anthroposophic Medicine (YIAM) Group within the Medical Section of the Goetheanum together with Tania Prince.

Paula Mora, AG/WS B2

Argentinische anthroposophische Apothekerin. Mitarbeiterin in der Grundlagenforschung der WALA Heilmittel GmbH. Beschäftigt mit der Steigbildmethode und der Erforschung rhythmischer Verfahren

Unda Niedermann-Veith MFKSc, AG/WS B6

Physiotherapeutin, Bern, Schweiz. Ausbildende Rhythmische Massage Therapie nach Dr. Ita Wegman. Als Physiotherapeutin ist sie auf die anthroposophische Körpertherapie spezialisiert. Sie sieht jeden Menschen auf einem individuellen Entwicklungsweg.

Antonia Olavarria Radrigan, AG/WS B4

Nurse Midwife, specialist in anthroposophic nursing. Promoter and manager of a therapeutic home in the city of Limache, Chile. She provides therapies to all age groups using anthroposophic nursing treatments and offers workshops and consultations on care to the community. Responsible for the implementation of anthroposophic nursing training courses in South America. Member of the IFAN steering committee since 2024. 

Susan Overhauser Ph.D., AG/WS A16

International lecturer on anthroposophic psychology and spiritual science.  She directs the Medical Section certification program for anthroposophic psychotherapy in North America.  She helps prepare and deliver the Medical Section conferences “First Class Conference for Psychotherapists” which take place at the Goetheanum right before the annual Medical Section conference.  Susan Overhauser is core faculty for the Association for Anthroposophic Psychology in North America and is a psychologist and psychotherapist in private practice in California, USA.

Tatiana Pavlova, HS/SS 5

Psychotherapist and art therapist with private practice. She works in this area since 2000 combining individual and group psychotherapeutic sessions and classes. She is one of the founders of IFAPA (International Association of Anthroposophical Psychotherapists), takes part as a lecturer, working group leader and preparation group member in international conferences.

Laura Piffaretti, AG/WS B9

Kunsttherapeutin ED, Fachrichtung Musiktherapie. Internationale Koordinatorin Anthroposophische Kunsttherapien (ICAAT) und Anthromed® in der Medizinischen Sektion am Goetheanum.  Koordination Musik- und Gesangtherapie, Dozentin in der Schweiz und in Italien.

Christina Porkert-Furst, AG/WS A8

Christina Porkert-Furst trained in anthroposophic music therapy under Maria Schüppel in Berlin and is a freelance musician, performing and teaching with cello and lyre.

Elma Pressel, AG/WS B5

Heilpraktikerin, Internationale Koordinatorin für die Anthroposophische Körpertherapie/IKAM. Praxistätigkeit in eigener Praxis seit 2004 in Stuttgart, Deutschland, Schwerpunkt Massage nach Dr. Simeon Pressel, sowie andere manuelle Verfahren. Seit vielen Jahren internationale Lehrtätigkeit in der Massage nach Dr. Simeon Pressel. 

Tania Prince BN, Vortrag + AG/WS B9

Tania Prince is a thirty year old nurse from New Zealand. She represents Young Impulses in Anthroposohic Medicine in the International Coordination of Anthroposohic Medicine and is also a steering committee member of the International Forum of Anthroposohic Nursing within the Medical Section.

Prof. Corinne Roy, AG/WS B8

Professorin für Kunsttherapie, Alanus Hochschule, DeutschlandKunsttherapeutin, Promovendin an der UWH, Lehrerin für Biologie, Chemie, Ästhetische Kommunikation, Anthroposophin, dreifache Mutter, Diplom-Biologin, Waldorfschülerin, geboren in Freiburg/Breisgau. corinne.roy@alanus.edu

Tiffany Russey, AG/WS B3

Tiffany Russey is a Therapeutic Eurythmist working with San Francisco Waldorf School, and is a guest teacher with the Therapeutic Eurythmy Training in North America. She has been active in education and therapeutic work for over twenty years, working with the Associazione Italiana di Euritmia Terapeutica and Fondazione Antroposofica Milanese in Italy and as a member of Camphill Communities in Ireland

Rob Schapink M.A., AG/WS A13

Medizinstudium Amsterdam, Assistenzarzt Sozialpsychiatrie. Eurythmie-Studium Dornach, Co-Leitung Goetheanum Eurythmie-Ensemble. Master Eurythmietherapie Alfter. Seit 2018 Heileurythmist Klinik Arlesheim. Seit 2025 Co-Leitung spanischsprachige Heileurythmie-Ausbildung.

Dr. med. Bettina Schleyerbach, AG/WS A17

Studium der Humanmedizin Universität Bochum (D), Pittsburgh (USA), Montpellier (F)FÄ Allgemeinmedizin (D) und Allgemeine Innere Medizin (FMH). Dissertation zum Thema Rasteranalyse von Mineralstoffen und Spurenelementen im zweihäusigen Ginkgo biloba. Medical Doctor of Osteopathy (M.D.O., DGCO). Zusatzbezeichnungen: Anthroposophische Medizin, Naturheilkunde, Akupunktur, Manualtherapie. Seit 2009 Praxisgemeinschaft Kairos in Arlesheim

Dr. med. Peer Schleyerbach, AG/WS A17

Studium der Humanmedizin Universität Witten-Herdecke (D), Cleveland (USA), Valdivia (Chile), Olten (CH). Dissertation zum Thema Immunologische Parameter bei Misteltherapie.FA für Allgemeinmedizin (D) und Innere Medizin (FMH), Zusatzbezeichnungen Anthroposophische Medizin, Naturheilkunde, Manualtherapie.Seit 2009 Praxisgemeinschaft Kairos in Arlesheim.

Dr. med. Uwe Schulze, AG/WS A4

Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie. Internistische Ausbildung in der Filderklinik bei Stuttgart und im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in Berlin, Facharzt für Kardiologie seit 2002. Derzeit Tätigkeit in der kardiologischen Abteilung des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe sowie privatärztliche Tätigkeit in der Praxis für Integrative Kardiologie am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe.

Dr. med. Silke Schwarz, AM/KM 1

Wissenschaftlerin an der Universität Witten/Herdecke, anthroposophische Kindergarten- und Schulärztin, Leiterin der Kölner Fortbildungsreihe „Kindheit gut begleiten“, Leiterin der Medizinisch-Pädagogischen Beratungsstelle „Kindgerecht“ und eine weltweit tätig als Dozentin zu allen Fragen zu Kindheit, Jugend und jungen Erwachsenen.

Prof. Dr. med. Peter Selg, Vortrag

Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Seit 2006 Leitung des Ita Wegman Instituts für anthroposophische Grundlagenforschung, seit 2007 Professur für medizinische Anthropologie und Ethik an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft (Alfter bei Bonn). Lehrtätigkeit im Studium fundamentale Medizin und im Begleitstudium Anthroposophische Medizin der Universität Witten/ Herdecke. Seit 2020 im Leitungskollegium der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion.

Georg Soldner, HS/SS 4

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Behandlung chronisch kranker Kinder. Mitglied im Vorstand der GAÄD. Von 2016-2023 stellvertretende Leitung der Medizinischen Sektion an der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum. 

Martin-Günther Sterner, AG/WS A11

Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Allgemeinmedizin in Berlin. Schwerpunkte in seiner Arbeit sind die Erforschung der „7 Lebensprozesse“ , die Entwicklung entsprechender interprofessioneller Behandlungskonzepte und die internationale Tätigkeit als Dozent in anthroposophischer Medizin sowie die politische Tätigkeit für die integrative Medizin. 

Elizabeth Sustick, AG/WS B4

Anthroposophic Nurse Specialist and Rhythmical Einreibung Specialist. Board member of the International Council of Anthroposophic Nurse Associations (ICANA). 

Dr. Yvan Villegas, AG/WS A19

Arzt, Weiterbildung in Anthroposophischer Medizin/Onkologie. IVAA-Landesdelegierter, Forscher zur Misteltherapie; Leiter des Anthroposophischen Medizinischen Zentrums Peru. Dozent und Referent (Gesundheit, Krebs, Pädagogik).

Dr. med. Johannes Weinzierl, Vortrag

Leitender Arzt Innere Medizin in der Klinik Arlesheim. Facharzt für Allgemeine Innere Medizin. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Seniorprofessur für Medizinische Anthropologie der Universität Witten/Herdecke.

Hanns Martin Zimmermann, AG/WS A3

Geboren 1968 in Heilbronn am Neckar. 1988 Abitur, bis 1992 Musikstudium an der Musikhochschule Trossingen (Hauptfach Violine). 1992 bis 1997 Studium der Zahnheilkunde in Regensburg. Seit 1998 Zahnarzt in Schwäbisch Hall und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft anthroposophischer Zahnärzte. Vorträge über Anthroposophische Zahnheilkunde im In- und Ausland.