Dialogabend mit der Sektionsleitung
4. März 2025, 19:00-21:00 Uhr, Schreinerei am Goetheanum
Sehr geehrte Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, Freundinnen und Freunde der Medizinischen Sektion,
anlässlich unserer ersten Dialog-Veranstaltung in diesem Jahr, am 4. März 2025 um 19 Uhr, laden wir Sie herzlich zu einem besonderen Rück- und Vorblick ein:
Valentin Wember wird bei uns zu Gast sein und über wesentliche Aspekte seines aktuellen Buches „Verblendung und Aufbruch“ sprechen.
Die Veranstaltung findet in Präsenz in der Schreinerei am Goetheanum von 19–21 Uhr statt. Bitte beachten Sie, dass an dieser Veranstaltung aus organisatorischen Gründen nicht online teilgenommen werden kann und dass es keine Aufzeichnung geben wird.
Es geht um einen Rückblick auf die sog. Pandemie-Jahre ab 2020 bis heute und um einen Vorblick: Was ist aus der Katastrophe zu lernen und was können wir für die Zukunft zu entwickeln?
Nach einer Begrüßung durch die Leitung der Medinischen Sektion wird Valentin Wember das Thema in folgenden Schritten aufgreifen:
- Schritt 1 ist eine Darstellung dessen, was wir inzwischen nach der Veröffentlichung der Pfizer-Papers, der RKI-Files und der Anhörungen im US-Kongress wissen und wie sich diese Veröffentlichungen im Rückblick auf die Coronajahre ausnehmen.
- Schritt 2: Valentin Wember wird eine Analyse vorstellen, die drei der wichtigsten systemischen Ursachen der Katastrophe aufdeckt, denn ohne eine Analyse der Ursachen wird man keine fundierten Perspektiven für die Zukunft entwickeln können.
- In einem dritten Schritt geht es um die Konsequenzen und Perspektiven. Hier werden wir uns in der zweiten Hälfte des Abends in bewährter Weise in Kleingruppen begegnen und die Ergebnisse in einem Abschlussplenum zusammentragen.
In Vorfreude auf die Begegnung mit Ihnen und herzlichen Grüßen
Marion Debus und Karin Michael